Willkommen an der Karl Schubert Schule Leipzig
Die Karl Schubert Schule Leipzig wurde 2011 als inklusiv arbeitende Waldorfschule gegründet. Sie ist die erste von Beginn an inklusiv arbeitende Schule Sachsens und leistet damit auf diesem Feld Pionierarbeit. Das Schulgelände befindet sich im Leipziger Süden, im Stadtteil Lößnig. Zentrumsnähe, gute Verkehrsanbindung und der nahegelegene Auenwald kennzeichnen die vortreffliche Lage.
Neugierig auf unsere Schule? Mit unseren Infostunden bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, unsere Schule im Rahmen einer Schulführung kennenzulernen und in einem anschließenden Gespräch wichtige Aspekte des pädagogischen Konzeptes zu erörtern. Oder Sie besuchen unser Sommerfest oder den Lichtermarkt im Advent – hier können Sie die Schule von einer ihrer schönsten Seiten erleben.

2025 Steiner Jahr

Samstag, 14. Juni 2025 | SOMMERFEST
Sommerfest Berthastraße
15.–18.00 Uhr | Gelände+Gebäude
Veranstalter: Freie Waldorfschule Leipzig

Samstag, 21. Juni 2025 | SOMMERFEST
Sommerfest im Süden
14.00–18.00 Uhr | Gelände + Gebäude
Veranstalter: Karl Schubert Schule Leipzig

Samstag, 21. Juni 2025 | KONZERT
Mitsingkonzert im Rahmen der Bachspiele – Chöre der Freien Waldorfschule Leipzig
18.00 Uhr | Hauptbahnhof Leipzig / Osthalle
Veranstalter: Bachfest Leipzig + Freie Waldorfschule Leipzig

Aktuelles
Helfen Sie mit, jeder Stuhl zählt
Nachdem wir 2015 die vierjährige Wartefrist ohne staatliche Zuschüsse durchgestanden hatten, mussten wir in den Folgejahren die finanziellen Belastungen von zwei Bauabschnitten bewältigen. Es wurden Gebäude für den Schulbetrieb der Klassen 5 bis 13, ein Schulrestaurant mit Speisesaal und eine Sporthalle mit Bühnenanbau errichtet. Das Gebäude für die jüngsten Klassen, 1-4, den Ganztagsbereich und den Kindergarten steht noch aus. Wir freuen uns daher nach wie vor über jede Spende für den dringend anstehenden dritten Bauabschnitt, ob klein oder groß und bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Unsere Mehrzweckhalle für Sport & Veranstaltungen wurde im Herbst 2023 eingeweiht. Trotz vieler hilfreichen Spenden ist die Sportgeräteausstattung und die Bühnentechnik noch nicht komplett und es fehlen uns immer noch Stühle für eine volle Bestuhlung. Wie wäre es, wenn jede Oma, jeder Opa, jede Patentante oder jeder Patenonkel noch einen Stuhl spendet? Dann müssen bei der nächsten Einschulung keine Bänke und Ersatzstühle mehr herbeigeschleppt werden.
